Packrafting Expeditionskurs Norwegen
Wildnis und Packrafting im Expeditionsstil! Bei unserem intensivsten Multiday-Kurs, dem Packrafting Expeditionskurs in den Sylan-Mountains im Grenzgebiet von Norwegen und Schweden, sind wir 7 Tage autonom auf Tour und trainieren die Skills für eigene Packrafting Expeditionen. In jedem Jahr zu nur einem Termin.

Joachim aus Hessen, Kurs 2019






Packrafting-Kurs im Expeditionsstil in Skandinavien
Dich erwartet ein Abenteuer! Folge uns in die Weite und Wildnis Norwegens und Schwedens und lerne Packrafting im Expeditionsstil auf Tour: Einsamkeit, fordernde Bedingungen und wunderschöne, unberührte Landschaften.
Bevor wir jetzt Fakten auflisten: Erlebt den Expeditionskurs von 2021 noch einmal mit im Blog: Hier geht es zum Tourbericht
- Packrafting im Expeditionsstil - sämtliche Ausrüstung inkl. Verpflegung für 7 Tage trägt jeder Teilnehmer bei sich
- Ca. die Hälfte der Zeit auf dem Wasser, Hälfte der Zeit über Land, ca. 100km -120km Gesamtstrecke je nach Wetter- und Pegelbedingungen
- 6 Wildniscamps
- Anspruchsvolles Gelände: Moore, Seequerungen, Wildflüsse
- Tagesetappen zwischen 10km und 25km Länge
- Limitiert auf einen Termin pro Jahr mit kleiner Gruppe
- Tägliche, ausführliche Tourbesprechungen und Vermittlung von Wissen und Skills für Packrafting im Expeditionsstil
- Täglich erhalten Teilnehmer in Zweier-Teams die Möglichkeit Teile der Route am Folgetag selbst zu planen und in Absprache mit dem Guide-Team selbst zu führen
- Detaillierte Infos wie Packlisten und Wetterinformationen sowie kompetente und persönliche Beratung in der Vorbereitung
- Bilderservice: Die Guides werden während des Kurses Bilder auf Land wie auf Wasser hochwertige Bilder erstellen, die allen TeilnehmerInnen in hoher Auflösung kostenlos und direkt im Nachgang als Download zur Verfügung gestellt werden (eine Kamera muss nicht mitgenommen werden)
Was macht diesen Kurs so besonders?
Zum Einen betten wir diesen Packrafting-Kurs in echte Wildnis ein. Wir sind mit euch in, auch für die Guides, teilweise nicht vorab erkundetem Gelände und wechselnden Routen im echten, autarken Expeditionsstil unterwegs.
Während des Kurses geben wir euch - mit der Sicherheit unserer Begleitung - stückweise selbst das Ruder in die Hand. In Zweier-Teams erarbeitet ihr euch Tagesetappen der Expeditionsroute selbst und besprecht diese in Briefings mit den Guides. Am Lagerfeuer, am Flussufer, während der Regen aufs Gruppen-Tarp prasselt oder beim nordischen Sonnenuntergang, bevor ihr am nächsten Tag einen Teil der Route selbst führt! Und dabei durch Moore navigiert, euren Weg über Land findet, Seen quert oder Flussabschnitte erarbeitet.
Bericht im Blog zum Expeditionskurs 2019:
https://www.land-water-blog.de/expeditionskurs-sylan-mountains-2019/
Termin 2023
2023 findet der Expeditionskurs vom 3.-10. Juni statt.

Teilnahmevoraussetzungen
Dieser Kurs steht grundsätzlich allen Interessenten offen. Für TeilnehmerInnen gänzlich ohne Outdoor- oder sonstige Vorerfahrung setzen wir auf Grund der Intensität dieses Kurses im autarken Expeditionsstil die vorhergehende Teilnahme an einem mindestens zweitägigen Vorbereitungskurs voraus. Hierfür eignen sich:
Multiday Packrafting Kurs Hunsrück (4 Tage)
Wildwasser Packrafting Kurse Alpen (Tirol/Alpenvorland) (3,4,6 oder 9 Tage)
Wildwasser Packrafting Kurse Slowenien (3 Tage oder 5 Tage)
Für Interessenten mit Vorerfahrung ist eine Teilnahme nach persönlicher Rücksprache auch ohne vorherigen Vorbereitungskurs möglich. Benennt dazu in der Anmeldung bitte so ausführlich wie möglich eure bisherigen privaten Packraft/Kajak/Kanu/Outdoor-Touren bzw. eventuelle vorhergehende Teilnahmen an entsprechenden Kursen.
Eindrücke der Kurse
Weitere Informationen
Videos
Taucht in die Wildnis Skandinaviens im Grenzgebiet von Norwegen und Schweden in unserem Film:Kursablauf und Logistik
An- und Abreise: Trondheim, Norwegen (Flug)
Anreise (Flug): Samstag vor Tourstart - Ausführliches Kursbriefing und geselliger Abend in Trondheim
- Sonntag, Tourtag 1: Transfer, Toureinstieg und erstes Camp (Route abhängig von den Windverhältnissen)
- Tourtag 2: Trekking/Fluss/See, Seecamp
- Tourtag 3: Seequerung und Aufstieg Sylan-Gebirge, höchstes Camp
- Tourtag 4: Trekking ins Handölan-Tal, Flusscamp
- Tourtag 5: Flussbefahrung Handölan mit Umtragung diverser Wasserfälle, Flusscamp
- Tourtag 6: Flussbefahrung und Seequerung, Inselcamp
- Samstag, Tourtag 7: Seequerung, Tourziel, Transfer nach und geselliger Abend in Trondheim
Team
Das Team dieses Expeditionskurses besteht aus der Kursleitung vor Ort in Norwegen, einem Co-Guide auf dem Kurs sowie einem Verantwortlichen für die Gesamtorganisation und Konzeption des Kurses. Für Fragen zu diesem außergewöhnlichen Kurs ist unser gesamtes Team natürlich gern erreichbar.
Mitglieder des Kursteams
Preise
Teilnahme, Transfer und Miete Packrafting-Equipment:- Teilnahme: 1689€ pro Person
- Miete Packrafting-Equipment (optional): 300€ (bestehend aus Packraft + Paddel + Packsack + Spanngurte (200€) sowie Trockenanzug + Schwimmweste + Helm (100€))
+ 30€ Equipment-Versand (nach Deutschland und in die meisten EU-Länder) zu euch vor Kursstart und zurück nach Kursende. - Übernachtung ist mit eingeschränktem Kontingent und bei rechtzeitiger Buchung im Team-Hotel in Trondheim zu LWA-Sonderpreisen (EZ oder halbes DZ, pro Zimmer und Nacht ca. 90-120€) möglich, gern helfen wir bei der Vermittlung.
- Zzgl. eigener Verpflegung, Transfer Flughafen<->Innenstadt Trondheim (reguläre Bahnlinie)
Die Mindestteilnehmerzahl für diesen Kurs ist 6.